
Eine Reise durch die Geschichte (26 km)
Die Landschaft rund um Almas Hus ist voller Geschichte und spannender Orte, die innerhalb weniger Kilometer erreichbar sind. Die 26 Kilometer lange Route führt Sie in die wunderschöne Landschaft Ostfüns. Wenn Sie Ihr Fahrrad dabeihaben, wünschen wir Ihnen eine schöne Fahrt – andernfalls sind beide Routen ein Erlebnis, egal ob zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad.
Ørbæk Kirche
Die Ørbæk Kirche beherbergt viele faszinierende Fresken. Das berühmteste Fresko der Kirche wurde 1932 übermalt, da es als zu anstößig empfunden wurde. Das Bild, das eine teufelsartige Figur zeigt, die von einer Hexe gemolken oder angezapft wird, ist heute wieder an der Kirchenwand sichtbar.
St. Regisse Quelle
Die St. Regisse Quelle ist eine der berühmtesten heiligen Quellen Füns. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie von Menschen besucht, die Linderung von Krankheit und Gebrechlichkeit suchten. Der Legende nach gebar die christliche Regisse, die für ihren Glauben gemartert wurde, eine heilige Quelle, wo ihr Blut floss.
Die Stadt Svindinge und ihre Kirche
Seit dem 16. Jahrhundert ist die Geschichte von Svindinge untrennbar mit der von Schloss Glorup verbunden. Der damalige Besitzer, Christoffer Valkendorf, baute die Svindinge Kirche, die heute eine der wenigen Renaissancekirchen in Dänemark ist. Gegenüber der Kirche befindet sich die „Stiftung“, die als Wohnstätte für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft errichtet wurde.
Glorup
Im 16. Jahrhundert wurde Glorup zum Epizentrum eines ehrgeizigen Projekts. Das Gut sammelte seine Höfe um das Anwesen, ein neues Hauptgebäude wurde errichtet und Steinmauern wurden um das Gutsgelände errichtet. Im 19. Jahrhundert wurde Glorup mit einem prächtigen Park geschmückt, der bis heute erlebt werden kann.
Die Eisenbahnbrücke in Langå
Die Eisenbahnstrecke von Nyborg-Svendborg führte durch Langå. 1933 wurde eine Betonbogenbrücke unter der Strecke errichtet. Die Eisenbahnbrücke ist mit Darstellungen aus der Geschichte von Langå geschmückt.
Langå Kirche
Die Langå Kirche beherbergt eine Vielzahl gut erhaltener Fresken. Eines davon zeigt eine weibliche Figur, die von hinten von einer finsteren, klauenbewehrten dämonischen Kreatur gefangen genommen wird. Das Fresko soll eine uralte Geschichte von einem gequälten Mädchen aus Rygaard veranschaulichen.
Kongshøj Mühle
Die 1853 gegründete Kongshøj Mühle nutzte die Wasserkraft, um Schmiede-, Säge- und Feilereien anzutreiben, sodass die Mühle den gesamten Produktionsprozess von Eisen und Holz bis hin zu fertigen Sensen und Spaten abwickeln konnte. Ende 1895 verlagerte sich der Schwerpunkt der Mühle auf die Mehlproduktion. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erfolgte eine weitere Umwandlung, die zur Entwicklung einer Anlage zur Stromerzeugung führte.
Das alte Feuerlöschgerätehaus in Frørup
Das Frørup Sprøjtehus – das Feuerlöschgerätehaus – wurde 1900 erbaut. Das auf seinem ursprünglichen Standort neben der Kirche gelegene Feuerlöschgerätehaus ist eines von nur drei erhaltenen Gebäuden dieser Art in der Gemeinde Nyborg.